Wie Einmal-Schutzkappen die Fiebermessung im Ohr unterstützen

Der Kauf eines Thermometers für die ganze Familie ist oft eine langfristige Anschaffung. Daher ist es sinnvoll ein Thermometer auszuwählen, das nicht nur genaue Messwerte liefert, sondern auch schnell und einfach in der Handhabung ist.
Klinische Infrarot-Thermometer messen die von der Stirn oder dem Trommelfell abgegebene Infrarotstrahlung. Diese wird über einen Sensor aufgezeichnet und nach Umrechnung in einen Temperaturwert als Körpertemperatur angezeigt. Die Messung mit einem Infrarot-Thermometer ist sehr schnell – sie dauert nur wenige Sekunden. Die kurze Messzeit mit einem Infrarot-Thermometer ist der größte Vorteil, aber auch die Zuverlässigkeit und die einfache Anwendung sollten nicht unerwähnt bleiben. Bei einer Stirnmessung wird das Thermometer einfach über die Stirn (Schläfenarterie) geführt. Der Messsensor erfasst per 3-sekündigem Scan die abgegebene Infrarotstrahlung und zeigt den höchsten gemessenen Wert an. Bei berührungslosen Infrarot-Thermometern, wie z. B. dem Veroval® baby ist kein Hautkontakt erforderlich. Diese Art der Messung ist ganz besonders hygienisch, da das Risiko einer Kontaktübertragung durch Bakterien oder Viren minimiert wird. Für Ohrmessungen sind Geräte wie das Veroval® DS22 – 2 in 1 Infrared Thermometer geeignet. Sie bieten Einmal-Schutzkappen, die bei jeder Messung ausgetauscht werden können.
Vor allem wenn das das Fieber sehr schnell steigt, ist ein Infrarotthermometer einem digitalen Stabthermometer vorzuziehen. Am schnellsten lässt sich das Fieber über die Ohrmessung feststellen. Das Trommelfell wird von denselben Gefäßen durchblutet wie das Temperaturkontrollzentrum unseres Körpers, der Hypothalamus. Über das Ohr ist das Trommelfell leicht zugänglich, sodass diese Art der Temperaturmessung zur Überwachung des Fieberverlaufs besonders geeignet ist.
In Krankenhäusern und Arztpraxen sind Infrarot-Thermometer aufgrund ihrer Vorteile sehr beliebt. Dementsprechend sind sie auch die richtigen Thermometer für zu Hause, denn die sehr kurze Messzeit bei hoher Messgenauigkeit, die einfache Handhabung und der hygienische Aspekt sind überzeugende Argumente. Infrarot-Thermometer sind insbesondere dann das Mittel der Wahl, wenn Sie kleine Kinder oder ein Baby zu Hause haben, für die das Fiebermessen meist kein Vergnügen ist. Wenn Ihr Kleines krank ist, müssen Sie mehrmals am Tag die Temperatur messen. Die rektale Messung ist für ein krankes Baby nur schwer zu ertragen und bedeutet auch für die Eltern viel Stress. Das Kind müsste jedes Mal unbekleidet auf den Wickeltisch gelegt und auf den Bauch gelegt werden. Außerdem müssten Sie Ihr krankes Kind beruhigen, das von der Prozedur sicher nicht begeistert ist. Umso besser, wenn die Messung schnell und geräuschlos abläuft oder – wie bei berührungslosen Infrarot-Thermometern – Ihr Kind gar nicht spürt, dass die wichtigen Messungen stattfinden, und ungestört weiterschlafen kann.
Ein Infrarot-Thermometer ist auch für Teenager eine gute Wahl. Wie Teenager-Eltern wissen, lassen sich ihre pubertären Kinder ungern sagen, was sie zu tun haben. Sie bei Krankheit zum Fiebermessen aufzufordern – womöglich noch rektal – kommt bestimmt nicht so gut bei ihnen an. Daher ist die schnelle und unkomplizierte Infrarotmessung wohl auch für Jugendliche eine gute und sicher auch akzeptierte Methode.
Jetzt liegt es an Ihnen: Entweder entscheiden Sie sich für die kontaktlose Variante wie das Veroval® baby infrared thermometer oder Sie wählen ein Thermometer mit Stirn- und Ohrmessung wie das Veroval® DS22 – 2 in 1 Infrared Thermometer. Sie werden sehen: Nicht nur Ihre Kleinen, sondern auch die älteren Familienmitglieder werden die Vorteile eines Infrarot-Thermometers bestimmt zu schätzen wissen.
Der Kauf eines Thermometers für die ganze Familie ist oft eine langfristige Anschaffung. Daher ist es sinnvoll ein Thermometer auszuwählen, das nicht nur genaue Messwerte liefert, sondern auch schnell und einfach in der Handhabung ist.
Klinische Infrarot-Thermometer messen die von der Stirn oder dem Trommelfell abgegebene Infrarotstrahlung. Diese wird über einen Sensor aufgezeichnet und nach Umrechnung in einen Temperaturwert als Körpertemperatur angezeigt. Die Messung mit einem Infrarot-Thermometer ist sehr schnell – sie dauert nur wenige Sekunden. Die kurze Messzeit mit einem Infrarot-Thermometer ist der größte Vorteil, aber auch die Zuverlässigkeit und die einfache Anwendung sollten nicht unerwähnt bleiben. Bei einer Stirnmessung wird das Thermometer einfach über die Stirn (Schläfenarterie) geführt. Der Messsensor erfasst per 3-sekündigem Scan die abgegebene Infrarotstrahlung und zeigt den höchsten gemessenen Wert an. Bei berührungslosen Infrarot-Thermometern, wie z. B. dem Veroval® baby ist kein Hautkontakt erforderlich. Diese Art der Messung ist ganz besonders hygienisch, da das Risiko einer Kontaktübertragung durch Bakterien oder Viren minimiert wird. Für Ohrmessungen sind Geräte wie das Veroval® DS22 – 2 in 1 Infrared Thermometer geeignet. Sie bieten Einmal-Schutzkappen, die bei jeder Messung ausgetauscht werden können.
Vor allem wenn das das Fieber sehr schnell steigt, ist ein Infrarotthermometer einem digitalen Stabthermometer vorzuziehen. Am schnellsten lässt sich das Fieber über die Ohrmessung feststellen. Das Trommelfell wird von denselben Gefäßen durchblutet wie das Temperaturkontrollzentrum unseres Körpers, der Hypothalamus. Über das Ohr ist das Trommelfell leicht zugänglich, sodass diese Art der Temperaturmessung zur Überwachung des Fieberverlaufs besonders geeignet ist.
In Krankenhäusern und Arztpraxen sind Infrarot-Thermometer aufgrund ihrer Vorteile sehr beliebt. Dementsprechend sind sie auch die richtigen Thermometer für zu Hause, denn die sehr kurze Messzeit bei hoher Messgenauigkeit, die einfache Handhabung und der hygienische Aspekt sind überzeugende Argumente. Infrarot-Thermometer sind insbesondere dann das Mittel der Wahl, wenn Sie kleine Kinder oder ein Baby zu Hause haben, für die das Fiebermessen meist kein Vergnügen ist. Wenn Ihr Kleines krank ist, müssen Sie mehrmals am Tag die Temperatur messen. Die rektale Messung ist für ein krankes Baby nur schwer zu ertragen und bedeutet auch für die Eltern viel Stress. Das Kind müsste jedes Mal unbekleidet auf den Wickeltisch gelegt und auf den Bauch gelegt werden. Außerdem müssten Sie Ihr krankes Kind beruhigen, das von der Prozedur sicher nicht begeistert ist. Umso besser, wenn die Messung schnell und geräuschlos abläuft oder – wie bei berührungslosen Infrarot-Thermometern – Ihr Kind gar nicht spürt, dass die wichtigen Messungen stattfinden, und ungestört weiterschlafen kann.
Ein Infrarot-Thermometer ist auch für Teenager eine gute Wahl. Wie Teenager-Eltern wissen, lassen sich ihre pubertären Kinder ungern sagen, was sie zu tun haben. Sie bei Krankheit zum Fiebermessen aufzufordern – womöglich noch rektal – kommt bestimmt nicht so gut bei ihnen an. Daher ist die schnelle und unkomplizierte Infrarotmessung wohl auch für Jugendliche eine gute und sicher auch akzeptierte Methode.